Pitch-Event an der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln
Am 14. März 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln wieder ein inspirierendes Pitch-Event im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Jugend gründet" statt. Unter der Leitung der Lehrkräfte Philipp Kruska und Kai Schröter präsentierten 25 angehende Abiturientinnen und Abiturienten innovative Geschäftsideen vor einer hochkarätig besetzten Jury.
In diesem Jahr wurden drei Preise vergeben. Den Jury-Preis gewannen Jule Mersch und Hannah Timmermann für ihre Vernetzungs-App „PsyConnect“, mit der sie Beratende und Hilfesuchende im Therapiebereich zusammenbringen möchten. Im Publikums-Voting lag das Team „Social Points“ (Alissa Buddenberg, Alina Dellos, Luca Hoge, Eric Möllenkamp, Jesper Schoppmeier) mit ihrer Idee vorne: einem Ehrenamts-Navigator mit Bonussystem. Der besondere Preis für soziales Engagement wurde vom Didaktischen Leiter der Gesamtschule, Stefan Verlemann, an Buna Morina und Amelie Wiesmann für ihr Tutorensystem „Studysphere“ vergeben, das junge Menschen bei Lernproblemen ohne KI unterstützen soll.
Die Lehrkräfte Kai Schröter und Philipp Kruska hoben die Einsatzbereitschaft der teilnehmenden Gruppen hervor: „Alle drei Teams haben sich super geschlagen. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre Kreativität und ihren Gründergeist gezeigt, sondern vor allem den Mut bewiesen, sich mit einer Idee ins Scheinwerferlicht zu stellen. Für uns gab es außerdem viele neue und konstruktive Ideen rund um unser Pitch-Event. Auch im neuen Schuljahr haben wir wieder viel vor!“
Dieses Pitch-Event diente als Übung, um den Teilnehmenden Anreize zur Weiterentwicklung ihrer Projekte zu bieten und um diese besser auf den bundesweiten Wettbewerb "Jugend gründet" vorzubereiten. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einen praxisnahen Erfahrungsaustausch und sie können dadurch ihre unternehmerischen Fähigkeiten weiterausbauen und ihre Projektideen weiter optimieren.“, betont die Wirtschaftsförderung.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Format immer wieder unterstützen und mit Leben füllen - sei es durch ihre Expertise, ihr Engagement oder ihre Begeisterung für junge, innovative Ideen. Ihr Beitrag macht es möglich, dass Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Welt der Wirtschaft erhalten und ihre unternehmerischen Visionen weiterentwickeln können.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung solcher Kooperationen für die Förderung des Unternehmergeistes bei Jugendlichen. Deswegen gilt ein besonderer Dank natürlich nochmals der Jury vertreten durch Ralf Wachsmann (Volksbank Düte-Ems eG), Birgitt Lintker (WULFF GmbH u. Co. KG), Mechthild Leiwering-Hillers (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH - WESt), Heiner Hoffschroer (Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. - WVS).
Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.
Projektkursleiter Kai Schröter (l.) und Philipp Kruska (hinten 2. v.r.), Bürgermeister Philip Middelberg (vorne 3. v.r.) sowie die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses zusammen mit den Mitgliedern der Jury nach einem aufregenden Pitch-Event (Foto: Nico Räcker).