Beratungstag in Westerkappeln
In Westerkappeln fand eine Vor-Ort-Beratung des Vereins „Kommunen für Biologische Vielfalt e.V.“ im Rahmen des kommbio-Projekts N.A.T.U.R. statt. Die Gemeinde hatte sich zuvor um einen Beratungstermin beworben und wurde aufgrund des wachsenden Engagements des Vereins, auch kleinere Kommunen zu unterstützen, ausgewählt.
Teilgenommen haben Mitarbeiter des Fachdienstes Stadtplanung/Infrastruktur sowie des Bauhofs, die sich mit der Anlage und Pflege von Grünflächen und Straßenbegleitgrün befassen. Der Beratungstag umfasste Fachvorträge und eine Begehung ausgewählter Flächen.
Naturnahe Grünflächen gestalten und pflegen
Anhand anschaulicher Beispiele wurden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch Neueinsaaten sowie artenreiche Pflanzungen mit Stauden und Gehölzen ästhetisch ansprechende und ökologische wertvolle Flächen entstehen können. Ein Schwerpunkt lag auf der richtigen Pflege:
Mähen von kräuterreichen Wiesen: Diese können bereits in voller Blüte geschnitten werden, wenn das Mähgut anschließend entfernt wird, sind sogar mehrere Blühphasen pro Jahr möglich.
Überwinterung von Insekten: Teilflächen mit hoher Vegetation sollten ungemäht bleiben oder erst im Frühjahr gepflegt werden, um Insekten eine ungestörte Winterruhe zu ermöglichen. Dies setzt jedoch eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung voraus.
Praxisbeispiele in Westerkappeln: Bei der Ortsbegehung wurden bereits gelungene Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität vorgestellt. Positiv hervorgehoben wurde die Grünanlage auf dem Kirchplatz. Gleichzeitig wurden Optimierungsmöglichkeiten für Rasenflächen im Schul- und Sportzentrum besprochen, etwa durch die Verwendung von Regiosaatgut und eine reduzierte Mahd auf Teilflächen.
Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer freut sich, dass der Beratungstag viele wertvolle Impulse für die naturnahe Gestaltung und Pflege der Grünflächen in Westerkappeln lieferte.
Immer up to date: E-Mailadresse für den wöchentlichen …kiek mal in… anmelden unter kiekmalin@westerkappeln.de oder folge uns auf Instagram.